Wir gehen auf den gesellschaftlichen Wandel aktiv ein…
-
Zeitgemäße Wohn- und Betreuungsformen für Senioren unterstützen wir.
-
Kurzzeitpflege soll kreisweit verfügbar werden mit einer zentral erreichbaren Koordinationsstelle.
-
Einen aktiven und ergebnisorientierten Dialog mit Jugend- lichen fördern wir auf regelmäßigen Jugendkonferenzen.
-
Bleibeberechtigte Flüchtlinge sollen Perspektive erfahren. Wir wollen sie bei der Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt fördern und zugleich fordern.
-
Wir sind überzeugt: Mit gesunden Finanzen des Landkreises sichern wir den Gemeinden eigene Gestaltungsmöglichkeiten und der jungen Generation die Zukunft!
Handwerk, Unternehmergeist und Innovation
-
Vom Bäcker bis zum Zimmermann: Das Handwerk sichert bis in kleine Orte Arbeitsplätze, zeugt von Unternehmergeist und schafft Grundlagen für das Wohlergehen der Menschen.
-
Jungen Menschen wollen wir Zukunft in der Region eröffnen. Mit mehr Initiativen zur Verbesserung der Ausbildungs- und Studienangebote, passenden Chancen zum Jobeinstieg und zur beruflichen Weiterentwicklung.
-
Das regionale Zusammenspiel globaler Technologiefirmen am Bodensee und vieler kleinerer, ideenreicher Unternehmen und Start-ups unterstützen wir.
ÖPNV und Verkehr
-
Bahn und Bus müssen zuverlässiger werden. Ausreichend Sitzplätze, pünktliche Züge und Busse sowie gesicherte Anschlüsse sind zentral für einen nachhaltigen Nahverkehr.
-
Alle Orte im Kreis sollen mindestens stündlich erreichbar werden.
-
Die Barrierefreiheit wollen wir mit modernisierten Bushaltestellen und Bahnsteiganlagen sowie stets geeigneten Fahrzeugen in den nächsten Jahren erreichen.
-
Mit optimalen Wegen und Verknüpfungspunkten für Fußgänger, Radfahrer, den PKW-Verkehr und Carsharing wollen wir ÖPNV und Umweltverbund stärken.
-
Um und über den Bodensee muss die Mobilität verbessert werden: Durchgehende Tickets, mehr Städteschnellbusse nach Konstanz sowie eine attraktive Personenschifffahrt fördern wir.
Familie, Jugend und Bildung
-
Für einen starken und innovativen Wirtschaftsstandort sind gute Betreuungs- und Bildungseinrichtungen zentrale Voraussetzung.
-
Wir haben den Anspruch, allen eine bestmögliche Ausbildung zu bieten. Weiterführende Schulen und Berufsschulen des Landkreises entwickeln wir mit den pädagogisch Verantwortlichen weiter und bauen sie aus.
-
Wer auf Unterstützung oder Hilfe zur Selbsthilfe angewiesen ist, soll im Landkreis ein flächendeckendes Angebot an Beratungs- und Hilfsangeboten vorfinden.
-
Die CDU steht zur VHS Bodenseekreis als erfolgreiche Trägerin von Erwachsenenbildung und wichtigem Pfeiler bei Integrationsaufgaben.
Landwirtschaft und Fischerei
-
Die wichtige Funktion der Landwirte für eine lebenswerte Heimat achten wir gerade auch in unserer Technologie- und Tourismusregion: Unsere oft familiengeführten Betriebe sind unsere größten Landschaftspfleger und tragen mit ihren Produkten wesentlich zur nachhaltigen und gesunden Versorgung der Bevölkerung bei.
-
Die Berufsfischer am Bodensee prägen die Tradition und Identität der Region mit. Sie brauchen unsere Unterstützung. Aquakulturen wird es mit der CDU im Bodensee nicht geben.
Bessere Infrastruktur für eine führende Region
-
Unsere Region der Spitzentechnologie braucht eine Spitzeninfrastruktur: Bei der Breitbandversorgung muss die
Region flächendeckend vorankommen
-
E-Mobilität, Automatisierung und Telematik im Verkehr benötigen optimale Rahmenbedingungen: Wir wollen flächendeckende Ladeeinrichtungen und eine bessere Mobilfunkversorgung im ländlichen Raum.
-
Eine nachhaltige Mobilitätswende nehmen wir ernst: Bestehende Lücken und Engpässe auf Geh- und Radwegen im Kreis werden wir weiter reduzieren. Umwelt, Menschen und Tourismus in unserer Region sind darauf angewiesen
-
Schiene und Straße: Beide Verkehrsträger sind notwendig, sie ergänzen einander und benötigen einen leistungsfähigen Ausbau.
-
Unser Ziel auf der Schiene: Elektrifizierung der Bodenseegürtelbahn und ein Ausbau für schnelle Züge und einen Halbstundentakt.
-
Unser Ziel auf der Straße: Laufende Planungsprozesse zügig durchführen und umsetzen – gerade in Zeiten, in denen Geld hierfür zur Verfügung steht!
-
Moderierte Planungsprozesse für Straße und Schiene unterstützen wir, das Ziel einer verbesserten Mobilität für Bürger, Gäste und Güter verlieren wir aber nicht aus den Augen.
-
Flughafen und Messe haben einen hohen Stellenwert für die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Bodenseekreis. Wir stehen zum Flughafen und zur Messe
-
Unsere Region braucht bezahlbaren Wohnraum, gerade für junge Familien und Fachkräfte: Wir setzen uns für geeignete Bedingungen bei der Regionalplanung sowie mehr und besser genutzte Flächen zum Wohnungsbau ein.
Tourismus und Kultur
-
Der Tourismus ist in unserem Kreis ein besonders starker Wirtschaftsfaktor.
-
Für eine erfolgreiche Zukunft des Tourismus wollen wir die Rahmenbedingungen weiterentwickeln. Mit einer besseren Vernetzung und Wahrnehmbarkeit der Angebote fördern wir den Tourismus gemeinsam mit Gemeinden und Leistungsträgern.
-
Die Mobilität im Urlaub muss für unsere Gäste vom Engpass- zum umweltfreundlichen Wohlfühlfaktor werden.
-
Wir stehen zum Tourismus im Einklang mit unserer Natur! Unsere Gäste sollen einen nachhaltigen und qualitätsbewussten Urlaub am Bodensee verbringen.
-
Das kulturelle Erbe unserer Region ist prägend für unsere Bürgerinnen und Bürger sowie für unseren Tourismus. Wir stehen zu unserer Vergangenheit, wollen aber auch neue Angebote fördern. Ein Kulturförderpreis soll Anreize schaffen.
Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt
-
Ehrenamt in Vereinen und bürgerschaftliches Engagement vor Ort verdienen unsere volle Unterstützung: Die zahlreichen Angebote des Landkreises für ehrenamtlich Aktive und zentrale Ansprechpartner für Hilfsbedürftige haben unsere Unterstützung.
-
Feuerwehr, Rettungsdienste und Hilfsorganisationen in der Land- und Wasserrettung sind auf Ehrenamtliche angewiesen. In Zusammenarbeit zwischen Kreis und Gemeinden wollen wir an Handlungsfeldern arbeiten, um die Leistungsfähigkeit dieser ehrenamtlichen Organisationen für die Zukunft zu sichern.
Umwelt und Energie
-
Der Trinkwasserspeicher Bodensee ist unsere Lebensquelle: Die Wasserqualität zu erhalten ist oberstes Ziel.
-
Die Energiewende ist uns ein wichtiges Ziel: Projekte unterstützen wir dort, wo sie nachhaltig und sinnvoll sind.
-
Mit einer guten Ladeinfrastruktur wollen wir zu einer nachhaltigen und wirtschaftlichen E-Mobilität beitragen.
-
Umweltschutz und Landschaftspflege erreichen wir auch gemeinsam mit unserer bäuerlich und familiär geprägten Landwirtschaft.
-
Die Gebäude und Einrichtungen des Landkreises sollen von Nachhaltigkeit zeugen: Die Verpflichtungen des European Energy Award für Nachhaltigkeit der Energie- und
Klimaschutzpolitik sind für uns selbstverständlich. Die Förderprogramme von Bund und Land wollen wir noch konsequenter nutzen.
Gesundheit
-
Gesundheitseinrichtungen müssen im gesamten Landkreis erreichbar bleiben. Wir fordern eine flächendeckende Arztversorgung. Wir stehen hinter dem bewährten Klinikverbund in der Region.
-
Eine gute Palliativ-Versorgung wird immer wichtiger: Die auf CDU-Antrag geschaffene ambulante Palliativversorgung am Klinikum Friedrichshafen ist dazu ein wichtiger Schritt.
Mitglieder der Kreistagsfraktion

Georg Riedmann
Bürgermeister Markdorf

Jürgen Stukle
Bürgermeister Frickingen

Manuel Plösser
Friedrichshafen

Detlev Jäger
Friedrichshafen

Volker Mayer-Lay
Überlingen

Manfred Ehrle
Tettnang

Hubertus von Dewitz
Tettnang

Günter Hornstein
Überlingen

Fabian Meschenmoser
Bürgermeister Deggenhausertal

Dr. Stefan Köhler
Erster Bürgermeister Friedrichshafen

Manfred Härle
Bürgermeister Salem

Dr. Achim Brotzer
Friedrichshafen

Johannes Henne
Bürgermeister Immenstaad

Achim Krafft
Bürgermeister a.D. Langenargen

Edgar Lamm
Bürgermeister a.D. Uhldingen-Mühlhofen
Aktuelles

Anfrage der Grünen irritiert
Das Verhalten der Fraktion der Grünen im Kreistag im Nachgang zum Beschluss zur Zukunft des Flughafens Friedrichshafen ist im Sinne eines guten Miteinanders im Kreistag und gegenüber der Kreisverwaltung mehr […]

CDU-Kreistagsfraktion sagt klar „JA!“
zur Rettung des Flughafens Friedrichshafen
In seiner Fraktionserklärung macht Fraktionsvorsitzender Georg Riedmann deutlich: Der Flughafen Friedrichshafen ist ein wesentlicher Bestandteil der Verkehrsinfrastruktur im Bodenseekreis und in der Region mit ganz besonderer Bedeutung für Wirtschaft, Arbeitsplätze, […]

B31neu
Die CDU-Kreistagsfraktion bekennt sich zum Ergebnis der Planung zur B31neu zwischen Meersburg und Immenstaad und sieht die Variante B1 als bestes Ergebnis der Abwägung zwischen Mensch, Umwelt, Wirtschaftlichkeit und künftiger […]

Trotz und wegen Corona
– Busfahrpläne wieder aufnehmen
Die CDU Kreistgsfraktion spricht sich für schnellstmögliche Rückkehr zur normalen Bus-Taktung im Bodenseekreis aus. Sowohl im Hinblick auf den Tourismus wie auch auf die vielen Pendler ist es geboten, zumindest […]

Förderung des ÖPNV
„Wir stehen für positiv-konstruktive Problemlösungsstrategien, nicht für Gängelung und Verbotsdiskussionen“, das betonte der Fraktionsvorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion Georg Riedmann in der zurückliegenden Sitzung des Kreistags Bodenseekreis. Dies sei auch Grundlage für […]

Die CDU Kreistagsfraktion stellt sich geschlossen
hinter die Südumfahrung Markdorf – Antrag von Grünen und SPD abgelehnt!
Die CDU setzt nach wie vor auf die Entlastungswirkung der Südumfahrung und die Verringerung von Lärm und Schadstoff-Immissionen für die Menschen entlang der B33! Der Bürgerentscheid aus dem Jahr 2003 […]

Beitrag der CDU Kreistagsfraktion
zum Klimaschutz
CO²-Bindung durch kleine „Aufforstungsoffensive“ und Bauweise mit Holz: In einem Antrag im Kreistag des Bodenseekreises ersucht die CDU Fraktion die Landkreisverwaltung die Potentiale im Bodenseekreis zur „Waldnachverdichtung“ und zum Waldumbau […]

Schulen im Fokus
Im Rahmen unserer Kreistagsklausur haben wir uns ein Bild von den kreiseigenen Schulen gemacht und uns zum aktuellen Stand der laufenden Sanierungsmaßnahmen informiert. Wie auf unserem Bild (v.l.) Volker Mayer-Lay […]

Es kann losgehen!
Nach der konstituierenden Sitzung des neuen Kreistags des Bodenseekreises am vergangenen Montag können wir nun offiziell mit der Arbeit in der CDU-Fraktion beginnen! Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Legislaturperiode! […]