Die CDU Kreistgsfraktion spricht sich für schnellstmögliche Rückkehr zur normalen Bus-Taktung im Bodenseekreis aus. Sowohl im Hinblick auf den Tourismus wie auch auf die vielen Pendler ist es geboten, zumindest wieder auf das Niveau vor Corona zurück zu kommen! Hiermit können Abstände besser eingehalten werden. Überfüllte Busse können vermieden werden. Ein entsprechender Antrag wurde von der CDU in den Kreistag eingebracht.
„Wir stehen für positiv-konstruktive Problemlösungsstrategien, nicht für Gängelung und Verbotsdiskussionen“, das betonte der Fraktionsvorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion Georg Riedmann in der zurückliegenden Sitzung des Kreistags Bodenseekreis. Dies sei auch Grundlage für den Antrag der CDU-Fraktion gewesen, in dem eine Überprüfung der Möglichkeiten zur Verbesserung des ÖPNV im Bodenseekreis mit finanziellen Mitteln in Höhe von 1 Mio. € gefordert wurde. Das Ergebnis kann sich nun sehen lassen: Der ÖPNV-Zuschuss ab 2020 wird um eine Million Euro erhöht, ab 2021 um weitere 1,9 Millionen Euro pro Jahr. Damit wird neben vielen weiteren Verbesserungen sogar eine Viertelstundentaktung auf der Seelinie erreicht.
Die CDU setzt nach wie vor auf die Entlastungswirkung der Südumfahrung und die Verringerung von Lärm und Schadstoff-Immissionen für die Menschen entlang der B33! Der Bürgerentscheid aus dem Jahr 2003 hat als demokratische Grundlage Bestand und der rechtskräftige Planfeststellungsbeschluss zeigt, dass die Planung rechtlich bis ins kleinste Detail überprüft wurde. Die verkehrliche Wirkung der Südumfahrung – insbesondere in Kombination mit der B31 – wurde mehrfach bestätigt, daher stehen wir auch zum Planfall 7. Außerdem stehen wir zur getätigten Finanzierungszusage, ebenso wie das Land Baden-Württemberg! Packen wir es also an!
CO²-Bindung durch kleine „Aufforstungsoffensive“ und Bauweise mit Holz: In einem Antrag im Kreistag des Bodenseekreises ersucht die CDU Fraktion die Landkreisverwaltung die Potentiale im Bodenseekreis zur „Waldnachverdichtung“ und zum Waldumbau zu erheben und entsprechende Fördermittel bei Privaten und Kommunen zu bewerben. Auch wird die Verwaltung von der CDU beauftragt, bei sämtlichen anstehenden Bauaufgaben des Kreises den Werkstoff Holz bevorzugt einzusetzen. Nach der Meinung der CDU Kreistagsfraktion ist das verstärkte Binden von CO² in Verbindung mit der aktiven und notwendigen Unterstützung des gebeutelten Waldes eine gute Alternative zu aktionistischen Verboten und Verteuerungen.
Im Rahmen unserer Kreistagsklausur haben wir uns ein Bild von den kreiseigenen Schulen gemacht und uns zum aktuellen Stand der laufenden Sanierungsmaßnahmen informiert. Wie auf unserem Bild (v.l.) Volker Mayer-Lay und Johannes Henne im Bildungszentrum Markdorf. Auch künftig wird es große Investitionen in unsere Bildungseinrichtungen im Kreis geben müssen! Wir setzen uns für gute und nachhaltige Rahmenbedingungen im diesem Bereich ein!
Nach der konstituierenden Sitzung des neuen Kreistags des Bodenseekreises am vergangenen Montag können wir nun offiziell mit der Arbeit in der CDU-Fraktion beginnen! Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Legislaturperiode! Mit Tatkraft und Sachverstand sind für Sie in den kommenden fünf Jahren im Einsatz: Manfred Härle, Georg Riedmann, Manfred Ehrle, Volker Mayer-Lay, Stefan Köhler, Günter Hornstein, Edgar Lamm, Johannes Henne, Achim Krafft, Detlev Jäger, Fabian Meschenmoser, Josef Sauter, Achim Brotzer, Jürgen Stukle und Manuel Plösser (nicht auf dem Bild).
Die traditionelle Weihnachtssitzung des CDU Kreisvorstands Bodenseekreis fand in diesem Jahr in Roggenbeuren statt. Kreisvorsitzender Volker Mayer-Lay erläuterte den Stand der „Zukunftswerkstatt“, dem neuen Programm zur inhaltlichen Arbeit der CDU Bodenseekreis. Er forderte alle interessierten Parteimitglieder auf, sich in Arbeitskreisen zu beteiligen und sich mit Anregungen und Anträgen an die Kreisgeschäftsstelle zu wenden. Die Ergebnisse sollen in einem inhaltlichen Parteitag im März 2018 im östlichen Bodenseekreis diskutiert werden. MdB Lothar Riebsamen informierte über die gescheiterten JamaikaVerhandlungen und welche Hürden einer erneuten großen Koalition entgegenstünden. Dabei war sich der Kreisvorstand einig, dass einige „rote Linien“, wie eine Einführung der Bürgerversicherung nach SPD-Modell, nicht überschritten werden dürften. Landrat Lothar Wölfle informierte im […]
Einen Tag nach Nikolaus lud Minister a. D. Ulrich Müller für die CDU Bodenseekreis Bürgerinnen und Bürger aus dem gesamten Bodenseekreis zur Fahrt in den Landtag von Baden-Württemberg. Bereits um halb acht startete der Bus in Tettnang und fuhr über Friedrichshafen, Markdorf, Stetten und Überlingen nach Stuttgart. Die Gruppe aus über 60 Frauen und Männern in unterschiedlichem Alter wurde vom Betreuungsabgeordneten für den Wahlkreis Bodensee Klaus Burger MdL in Empfang genommen. Eine Dame vom Besucherdienst erklärte alles Wissenswertes zum Gebäude, der Geschichte des Landtages und der Arbeit des Landtages. Von der Sitzverteilung über die Arbeit in Ausschüssen bis hin zum Ablauf der Wahl des Ministerpräsidenten, erfuhren die Interessierten allerhand spannende […]
Eine 20-köpfige Abordnung der CDU Bodenseekreis nahm am zweitägigen Bezirksparteitag in Geislingen teil. Neben dem Bezirksvorsitzenden Thomas Bareiß waren auch Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Krauth und der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl zu Gast in Geislingen. Als wichtigste Themen standen der Konflikt mit der Türkei und der Dieselskandal im Mittelpunkt des Parteitags. Der Kreisvorsitzende Volker Mayer-Lay brachte für die CDU Bodenseekreis den Antrag ein, die Rückkehr des Baden-Württembergischen Wahlsystems zum gerechteren Verfahren nach d´Hond umzusetzen. „Es wäre fatal, den Einzug von extremistischen Parteien in die kommunalen Gremien im Bodenseekreis und anderswo in Baden-Württemberg mit dem verzerrenden System nach Sainte-Laguë/Schepers, welches erst 2013 eingeführt wurde, gar zu fördern“, so Mayer-Lay. Dieser Antrag wurde […]
Die Zukunftswerkstatt der CDU Bodenseekreis soll eine neue Form der Basispolitik im Kreis darstellen, an der jedes Mitglied der CDU Bodenseekreis herzlichen zur Teilnahme eingeladen ist. Am 12. Oktober um 18.00 Uhr treffen sich die Interessierten Mitglieder im Hotel-Restaurant Maier in Fischbach um gemeinsam zu diskutieren, wo der Weg in Zukunft aus Sicht des Bodenseekreises hingehen soll. Ziel ist es, am Ende des Prozesses ein erkennbares inhaltliches Profil der CDU Bodenseekreis abzubilden und sich an der inhaltlichen Entwicklung der Bundes-CDU einzubringen. Volker Mayer-Lay setzte sich bei seiner Wahl zum Kreisvorsitzenden das Ziel mehr für eine Mitgliederbeteiligung zu tun. „Nur mit echter Beteiligung können wir auch in Zukunft ein Meinungsbild der […]