35 Jahre Wiedervereinigung: Stimmen aus Brüssel, Berlin und Stuttgart feiern zusammen im Bodenseekreis den Tag der Deutschen Einheit 

Wolfgang Heinrich

12. Oktober 2025

Zum Tag der Deutschen Einheit am 03.10.2025 luden der CDU-Ortsverband Ailingen und der CDU-Kreisverband Bodenseekreis zum traditionellen politischen Frühschoppen ins Gemeindehaus Berg ein. Rund 100 Gäste folgten der Einladung.


Hauptredner und Ehrengast des Vormittags war der ehemalige Ministerpräsident von Baden-Württemberg und EU-Kommissar Günther H. Oettinger, der mit einer eindrucksvollen Rede den historischen Bogen von der Wiedervereinigung bis in die Gegenwart spannte.

Neben Oettinger sprachen CDU-Bundestagsabgeordneter und Kreisvorsitzender Volker Mayer-Lay sowie der CDU-Direktkandidat für die Landtagswahl 2026, Prof. Dr. Alexander Bruns. Unter den zahlreichen Gästen befanden sich zudem Klaus Burger MdL, Erster Landesbeamter Christoph Keckeisen und der ehemalige Bundestagsabgeordnet Lothar Riebsamen sowie zahlreiche Kommunalpolitiker aus dem gesamten Bodenseekreis.
Den Auftakt machte Pascal Salomon, 1. Vorsitzender des CDU-Ortsverbands Ailingen, der die Gäste herzlich begrüßte. In seiner Eröffnungsrede erinnerte er daran, dass Deutschland seit nunmehr 35 Jahren vereint ist, die Gesellschaft jedoch zunehmend Gefahr läuft, sich in vielen Fragen zu spalten. Er verwies auf aktuelle Konflikte wie die Corona-Pandemie, den Krieg in der Ukraine und die Lage im Nahen Osten und mahnte:

„Der 3. Oktober erinnert uns daran, wie wertvoll Einheit in Recht und Freiheit ist. Mit diesem Festakt wollen wir als CDU ein Zeichen für Zusammenhalt und Demokratie setzen.“

Im Anschluss betonte Volker Mayer-Lay MdB in seiner Ansprache die Bedeutung von Wirtschaft, Sicherheit und Bildung für die Zukunft Deutschlands. Er hob die drei „K“ der CDU hervor – Kandidaten, Kompetenz und Konzepte – und dankte Günther H. Oettinger für dessen Engagement und Teilnahme an diesem besonderen Feiertag.

Prof. Dr. Alexander Bruns nutzte die Gelegenheit, sich den Anwesenden als CDU-Direktkandidat für die Landtagswahl 2026 vorzustellen. In seiner Rede stellte er seine politischen Schwerpunkte vor und grenzte sich deutlich von den Mitbewerbern, insbesondere der AfD, ab:

„Die CDU steht für europäische Einheit und Verantwortung – das war unter Helmut Kohl so und gilt auch heute. Die AfD mit ihrer anti-europäischen und pro-russischen Haltung steht in fundamentalem Widerspruch zu unseren Werten.“

Den Höhepunkt des Vormittags bildete die Rede von Günther H. Oettinger, der mit einem historischen Rückblick an die Herausforderungen der deutschen Wiedervereinigung erinnerte. Er mahnte:

„Für Frieden und Demokratie gibt es keine Garantie.“
Mit klaren Worten analysierte Oettinger die aktuellen Entwicklungen in Deutschland und Europa und forderte eine Politik der Ehrlichkeit:
„Wachstum und Wohlstand fördern die Zufriedenheit und Demokratie. Die Wählerinnen und Wähler sind intelligenter, als mancher Politiker glaubt – sie verkraften die Wahrheit.“

Während seiner rund 40-minütigen Rede herrschte gespannte Stille im Saal – die Gäste lauschten aufmerksam den Worten des ehemaligen Ministerpräsidenten, der mit seiner Erfahrung und klaren Haltung beeindruckte.

Zum Abschluss überreichte Pascal Salomon den Rednern als Dankeschön einen lokalen Ailinger Wein, bevor die Veranstaltung mit dem gemeinsamen Singen der deutschen Nationalhymne endete. Viele Gäste nutzten anschließend die Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen und ließen den Feiertag in geselliger Atmosphäre bei der Bewirtung durch die Pächtergemeinschaft Berg ausklingen.

Ministerpräsident von Baden-Württemberg und EU-Kommissar Günther H. Oettinger (Foto: Manfred Ehrle)

Von links nach rechts (Foto: Manfred Ehrle): Pascal Salomon (1. Vorsitzender des CDU-Ortsverbands Ailingen), Prof. Dr. Alexander Bruns (Landtagskandidat der CDU-Bodenseekreis), Günther H. Oettinger (Ministerpräsident von Baden-Württemberg und EU-Kommissar), Volker Mayer-Lay (CDU-Bundestagsabgeordneter und Kreisvorsitzender), Klaus Burger (Landtagsabgeordneter).